Form & Funktion

Ein Podcast zur Berlin Design Innovation Challenge 2024. Design ist mehr als ästhetische Gestaltung: Design ist wesentlicher Treiber sektorenübergreifender Innovationsprozesse. Design und Usability sind dynamische Wachstums- und Innovationsfelder innerhalb der Berliner Wirtschaft.

In diesem Podcats werden die Gewinner:innen der Berlin Design Innovation Challenge vorgestellt und gemeinsam mit ihnen und der Jury der Auszeichnung gehen wir der Frage auf den Grund: Was ist eigentlich (gutes) Design? Die Antworten darauf sind nämlich ebenso vielfältig wie die Projekte der Gewinner:innen.

Mit dem Wettbewerb prämiert Projekt Zukunft in den Kategorien “Internationale Aufmerksamkeit” und “Community-Building und Wissenstransfer” Formate, die genau hier ansetzen und die Berliner Designbranche auf das nächste Level heben.

Der Wettbewerb ein Pilotprojekt. Die Ergebnisse werden im Anschluss evaluiert, um daraus Ableitungen für die nächsten Jahre zu treffen.

Form & Funktion

Neueste Episoden

Wissenschaft, Technologie und Design – wie passt das zusammen?

Wissenschaft, Technologie und Design – wie passt das zusammen?

35m 22s

Eine Veranstaltungsreihe, die wahrhaftig transdisziplinär ist: Auf der LOOPS treffen Wissenschaftler:innen, Technologie-Expert:innen auf Künstler:innen und Designer:innen. Gemeinsam sprechen sie über die drängendsten Fragen unserer Zeit, den Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und mehr. Durch die verschiedenen Perspektiven entstehen spannende Netzwerke und Projekte – das Ziel des runden, wiederkehrenden Formats.

Im Podcast berichtet Lars Pinkwart, wie man es schafft, kluge Köpfe über Branchengrenzen hinweg zu begeistern.

Mehr Informationen:
https://www.instagram.com/loopsberlin/
https://projektzukunft.berlin.de/wettbewerbe/laufende-wettbewerbe/berlin-design-innovation-challenge-2024
https://www.berlin-partner.de/

Redaktion und Moderation: Felix Jung
Schnitt: Malin Bokel
Produktionsleitung und Sounddesign: Jonas Ross

Berlin Design Circle: Was gestaltet man das perfekte Netzwerkformat?

Berlin Design Circle: Was gestaltet man das perfekte Netzwerkformat?

34m 42s

Netzwerken wollen viele, doch was braucht ein Format speziell für Designer:innen? Als Berlin Design e.V. hat Nick Stübe eine Organisation gegründet, die als Pendant zu etablierten Branchenzentren aus Bayern oder Baden-Württemberg funktioniert. Denn immerhin ist Berlin Designhauptstadt und verdient daher maßgeschneiderte Angebote für seine Szene.

Der Berlin Design Circle bietet eine Dialogplattform für eine Vielzahl von Disziplinen, darunter Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Technologie, Veranstaltungen und Nachhaltigkeit. Durch die Einladung von Design-Executives, Professor:innen, Führungskräften und sonstigen Expert:innen fördert er den interdisziplinären Austausch mit der Designwirtschaft.

In regelmäßigem Rhythmus, zu verschiedenen Topics und in wechselnden Locations können Designer:innen zudem Ideen pitchen und so...

Was sind die Design-Trends von morgen? Die iF Design Trend Conference

Was sind die Design-Trends von morgen? Die iF Design Trend Conference

29m 50s

Welche Trends treiben die Welt des Designs heute um? Einer muss es wissen: Uwe Cremering, der Geschäftsführer der iF International Forum Design GmbH. Jedes Jahr veranstaltet das iF einen der größten Design-Wettbewerbe weltweit. Ausgezeichnet werden Produkte, die uns auf ein gutes Leben in der Zukunft vorbereiten. Nun wurde erstmals die iF Design Trend Conference veranstaltet, ein Branchentreff für Zukunftstrends.

Wie man globale Trends zuverlässig erkennt und auf welche Innovationen bald alle Augen gerichtet sind, erzählt Uwe Cremering im Podcast.

Mehr Informationen:
https://ifdesign.com/en/if-design-trend-conference
https://projektzukunft.berlin.de/wettbewerbe/laufende-wettbewerbe/berlin-design-innovation-challenge-2024
https://www.berlin-partner.de/

Redaktion und Moderation: Felix Jung
Schnitt: Malin Bokel
Produktionsleitung und Sounddesign: Jonas Ross

Service Design: Mit Design den Alltag gestalten

Service Design: Mit Design den Alltag gestalten

36m 8s

Kann guter Service designt werden? Auf jeden Fall, sagt Felicitas Schmittinger. Egal, ob der Termin beim Bürgeramt, die Buchung eines Fluges oder die Beschilderung im Krankenhaus. Der Weg von Nutzer:innen im digitalen und analogen Raum ist immer eine Frage des Service Designs. Um die Community der Berliner Servicedesignenden zusammenzubringen, hat sie deshalb die Service Design Drinks ins Leben gerufen. Im informellen Setting kann sich die Branche auf den Events austauschen und den Designstandort Berlin somit stärken.

Auf welche Aspekte es bei gutem Service Design ankommt und welche Branchen besser designt werden könnten, erklärt Felicitas Schmittinger im Podcast.

Mehr Informationen:
https://www.instagram.com/sddberlin/...